Europaschule

Europaschule in Nordrhein Westfalen

Um den Zusatz „Europaschule führen zu dürfen, muss sich jede Schule einem Zertifizierungsverfahren unterziehen, bei dem überprüft wird, ob eine Schule die Kriterien für eine Zertifizierung erfüllt. Bei einem positiven Bescheid ist die Zertifizierung auf fünf Jahre befristet. Um den Titel Europaschule danach weiter führen zu dürfen, bedarf es einer Re-Zertifizierung.

Die Gesamtschule Langerwehe wurde 2010 als Europaschule zertifiziert und sowohl 2015 als auch 2020 re-zertifiziert.

Kriterien, die für eine Zertifizierung obligatorisch sind:

  • Erweitertes Sprachenangebot
  • Bilinguale Angebote
  • Internationale Projekte und Partnerschaften
    • Projektorientierte Partnerschaften
    • Austauschprogramme
    • Teilnahme an europäischen Projekten und Wettbewerben
    • Ermöglichung von Praktika im europäischen Ausland
  • Vertiefte Auseinandersetzung mit europäischen Inhalten im Unterricht
  • Deutliche Ausrichtung des Schulprogramms am Europa-Profil
  • Evaluation des Profils als Europaschule und dessen Entwicklung
  • Feste mit Europabezug (zusätzlich profilierendes Kriterium)

Ansprechperson

Nehls-Bhayani, Susanne

Nehls-Bhayani, Susanne

Lehrerin

E-Mail: nes@ge-langerwehe.de

Kürzel: NES

Fächer: Englisch, Französisch

Downloads

Neues aus "Europa"

29. Mai 2022

Job Shadowing auf Gran Canaria

Das hört sich ja toll an – Job Shadowing auf einer der beliebtesten ‚deutschen‘ Urlaubsinseln! War auch so, aber aus anderen Gründen als die, die einem sofort einfallen, nämlich Strand,  . . .

9. April 2022

Neue Kooperation zwischen dem Lycée Atlantique und der Europaschule Langerwehe

Manchmal ist es sinnvoll, wenn ein erster Austausch zwischen zwei Schulen zunächst lediglich auf Lehrerebene stattfindet. So auch im vorliegenden Falle, wo zwei Kollegen des Lycée Atlantique Luçon, dessen Name  . . .

30. März 2022

Endlich wieder ein richtiger Austausch!

Das dachten wohl alle Beteiligten, als nach einer gefühlten Ewigkeit von zwei Jahren wieder Austauschschüler ‚in Fleisch und Blut‘ und nicht mehr nur virtuell, an der Europaschule Langerwehe ankamen. 10  . . .

20. März 2022

Eine historische Reise nach Berlin

Dienstags machten wir uns früh morgens mit der Bahn auf den Weg, um in Berlin realitätsnah zu hinterfragen, ob die DDR ein „Unrechtsstaat“ war. Unser Programm begann kurz nach unserer  . . .

28. Januar 2022

Finnland ist nur einen Mausklick entfernt

Plakate mit dieser Überschrift hingen besonders im Oberstufengebäude in diesem Schuljahr aus. Eigentlich wäre es Zeit für eine Reise nach Finnland gewesen. Die langjährige Partnerschaft mit dem Tölö Gymnasium in  . . .