FAQ – zum Schulstart

Aller Anfang ist schwer, daher wollen wir Ihnen mithilfe dieser Übersicht das Wichtigste näher bringen. Sollten Sie darüber hinausgehend weitere Fragen zur Digitalisierung haben, so nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf. Untenstehend finden Sie die Kontaktdaten unseres Digitalisierungsbeauftragten. Ansonsten gilt aber auch hier immer den Kontakt erst über die Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer zu suchen.

Da der Großteil der Lehrer- und Schülerschaft ein iPad nutzt beziehen sich einige Informationen nur auf diese Gerätegruppe. Zumal diese auch über unseren Schulshop am Ende jedes laufenden Schuljahres erworben werden können. Wir bitten um Verständnis, dass wir nicht jedes Endgerät und dessen Nutzung hier im Detail erläutern können.

Wichtiges zum Tablet

Das Tablet soll bereits am zweiten Schultag mitgeführt werden. Nicht am Tag der Einschulung!

Wir empfehlen den Kauf über den Schulshop, da die Geräte, direkt für die externe Verwaltung zugewiesen sind und ein nachträgliches Einrichten zusätzliche Zeit und evtl. Kosten mit sich bringt. Die iPads sind bereits DEP-registriert. Das Passwort für den Schulshop geht per Mail zu oder wird am jährlich stattfindenden Elternabend „Digitalisierung“ zur Verfügung gestellt.

Sollte das iPad woanders erworben werden, muss dieses über den Schulshop mit einem ungefähren Kostenbeitrag von ca. 35€ registriert werden. Dafür muss das Gerät von Ihnen eingeschickt werden. Dieser Prozess lässt sich im Shop buchen unter „Verwaltung Bestandsgerät“. Das weitere Procedere wird dann erläutert.

Grundsätzlich – auch wenn wir dies ausdrücklich nicht empfehlen – können aber auch anderweitig erworbene Endgeräte als das iPad im Unterricht genutzt werden.
Achten Sie beim Erwerb aber unbedingt auf folgende Mindestanforderungen:

  • Arbeitsspeicher mindestens 3-4 GB
  • Speicher 64GB
  • WLAN mit 5 GHz
  • Empfehlung für einen Stift, der zum Tablet passt
  • gleichwertige Geräte, keine zu günstigen Varianten (Beispiel: Android-Enterprise-Geräte)

Die Einrichtung erfolgt, falls sie das Gerät im Schulshop erworben haben, unser zentrales Verwaltungssystem aus der Ferne (MDM: Relution).
Folgen Sie bei der Ersteinrichtung dieser Anleitung:
Im Schulshop gekaufte iPads erstmalig einrichten

Danach – und auch zusätzlich – lassen sich  individuelle Einstellungen in den folgenden Leitfäden wiederfinden und werden dort erläutert.

Elternleitfaden iPad

Elterninformationen zum iPad (offiziell von Apple)

Um sicherzustellen, dass das Tablet während der Schulzeit reibungslos funktioniert, ist es wichtig, dass der Akku vollständig geladen ist und das alle wichtigen Updates auf dem Gerät installiert sind. Meistens finden diese automatisiert statt. Dazu muss das Gerät aber geladen werden (am besten über Nacht).

Zu den Regeln bitten wir diese hier zu sichten und gemeinsam zu besprechen:
Nutzungsregeln Tablet

Da wir drei verschiedene Plattformen nutzen, ist es wichtig die jeweiligen Ansprechpartner zu kennen.
Sollten die Passwörter für Office365 oder den Bildungslogin vergessen worden sein, so wendet sich die Schülerin oder der Schüler an die Klassenlehrerin oder den Klassenlehrer.

Das Untis-Passwort lässt sich als dagegen allein zurücksetzen, sofern man seinen Benutzernamen in Untis (MaxMus) und seine Schul-E-Mail-Adresse kennt (MaxMus1234@ge-langerwehe.de). In der App innerhalb der Anmeldemaske auf Passwort vergessen? klicken, Benutzername und Schul-E-Mail-Adresse eingeben. Ein neues Passwort wird dann automatisch an die Schul-E-Mail-Adresse gesendet (über Outlook abrufbar). Die Mail öffnen, das Passwort aktivieren und sich anmelden. Gegebenenfalls wird man während der Anmeldung zur Änderung des Passworts aufgefordert.
Sollten sich weitergehende Probleme ergeben, so bitte ich sich auch hier an die Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer zu wenden.

Digitalisierungsbeauftragter

Klüsener, Sebastian

Klüsener, Sebastian

Lehrer

E-Mail: kls@ge-langerwehe.de

Kürzel: KLS

Fächer: Deutsch, Politik, Sozialwissenschaften, Wirtschaft