Archiv für die "Allgemein" Kategorie
24. Januar 2023
Nele Schoenen (9e) und Franziska Scheins (9b) sind die beiden Siegerinnen des Schulwettbewerbs „Jugend debattiert“, der am Montag zum ersten Mal in der neuen Aula der Europaschule Langerwehe stattfand. Zuvor . . .
Mehr Info
18. Dezember 2022
Während an englischen Schulen das Fach Drama schon immer etabliert war, tut man sich in Deutschlands Schulen schwer mit dem Theaterspielen. Dies wird besonders denen deutlich, die Shakespeare vermitteln dürfen, . . .
Mehr Info
14. Dezember 2022
Der EF-Kurs hat den Mythos um Narziss und Echo in Videos neu interpretiert.
Mehr Info
8. Dezember 2022
„Endlich wieder Frankreichaustausch“ dachten sich die Französisch Lehrenden und Lernenden der Europaschule Langerwehe, als am Freitag vor Nikolaus ein Bus mit französischem Nummernschild auf den Schulparkplatz vorfuhr und 45 von . . .
Mehr Info
7. Dezember 2022
Liebe Eltern unseres fünften Jahrganges, gern möchten wir Ihnen unseren bilingualen Bildungsgang, der ab dem 2. Halbjahr des fünften Schuljahres startet, vorstellen. Die diesbezügliche Informationsveranstaltung werden wir online durchführen. Termin: . . .
Mehr Info
28. November 2022
Am 21. November war das Grenzlandtheater aus Aachen zu Gast an der Europaschule Langerwehe. Im Rahmen der Bildungszugabe für Schulen der Städte-Region präsentierte das Ensemble von „GRETA — Das junge . . .
Mehr Info
28. November 2022
Die Jahrgangsstufen EF und Q1 statteten dem Aachener Grenzlandtheater im November einen Besuch ab und sahen sich das Theaterstück „Der Trafikant“, nach dem geichnamigen Roman von Robert Seethaler, an. In . . .
Mehr Info
7. November 2022
Die Europaschule Langerwehe ist nun offiziell Botschafterschule des Europäischen Parlaments. Am Mittwoch, dem 2. November, fand hierzu eine feierliche Übergabe des zugehörigen Zertifikats in der neuen Aula statt. An der . . .
Mehr Info
3. November 2022
Zum diesjährigen Vortrag aus der Reihe „Schule im Dialog“, der in der neuen Aula der Europaschule Langerwehe abgehalten wurde, hatte der Q2-Projektkurs „Jugend gestaltet den Strukturwandel“ zusammen mit dem Wasserstoff-Kompetenzteam . . .
Mehr Info