
Erste Eurobike-Challenge an der Europaschule
Am Montag dem 15.05 hatten die Schüler*innen des Jahrgangs 5 und 6 die Möglichkeit, an der ersten Eurobike- Challenge im Rahmen des Projektes „Fit durch die Schule“ teilzunehmen. Mit dem . . .
Am Montag dem 15.05 hatten die Schüler*innen des Jahrgangs 5 und 6 die Möglichkeit, an der ersten Eurobike- Challenge im Rahmen des Projektes „Fit durch die Schule“ teilzunehmen. Mit dem . . .
Am 16. März war es wieder so weit: Der jährliche Känguru-Wettbewerb der Mathematik fand (nach Corona-bedingter Pause) endlich wieder statt! Etwa 140 freiwillige Schülerinnen und Schüler der Europaschule probierten sich . . .
Am Montag besuchten der Bundestagsabgeordnete des Kreises Düren, Herr Dietmar Nietan (SPD), sowie der Bürgermeister der Gemeinde Langerwehe, Herr Peter Münstermann (SPD), zum Europatag die Aula der Europaschule Langerwehe, um . . .
Ein Planspiel zu einem brandaktuellen Thema der Europapolitik beschäftigte zwei Abschlussklassen am diesjährigen Europatag. Die Klassen 10b und 10c simulierten zusammen mit ihren Lehrerinnen und Lehrern Jutta Rövenich, Charlotte Sendzik, . . .
Mittlerweile ist es schon eine gute Tradition, dass der 11. Jahrgang der Europaschule Langerwehe am Europatag nach Brüssel fährt, um einen Blick in das Europaviertel und eine der EU-Institutionen zu . . .
Am 21.04. nahmen vier engagierte JuniorbotschafterInnen an der grenzübergreifenden Botschafterkonferenz in Eupen teil. Begleitet wurden sie durch Herrn Naumann. Hier stand der Austausch mit Schulen aus Belgien und Luxemburg im . . .
Untenstehend finden Sie den Elternbrief zum Programm Deutschland Plus zum Download.
Wer schon einmal Stockholm besucht hat, weiß, dass die Stadt sehr sauber, fast steril, wirkt: Nirgends findet man Graffitis oder andere Spielarten der Street-Art und all die Wände, die hier . . .
Nach wochenlanger Planung und Vorbereitung war es am Montag, den 06.03. um 08:00 Uhr endlich so weit: Wir, das sind Franziska V., Fynn L., Medina I., Lara K. Jana P. . . .