
Petryk-Uerlings, Fini
Schulsozialpädagogin
E-Mail: pef@ge-langerwehe.de
Telefon: 02423-941424
Raum: I-O18
Kürzel: PEF
Probleme hat jeder mal und jeder kann irgendwann mal Hilfe gebrauchen!
Neben vielen schönen Dingen, gibt es auf dem Weg zum Erwachsenwerden auch die Momente, in welchen man Unterstützung braucht. Die Gründe hierfür können vielfältig sein.
Durch veränderte gesellschaftliche Rahmenbedingungen und Schülerpersönlichkeiten wächst die Bedeutung der psychosialen Aufgaben der Schule. Um diesen Auftag gerecht zu werden, ist schulische Beratung mittlerweile fester Bestandteil des gesetzlichen Unterrichts- und Erziehungsauftrages von Schule und wird von einem Beratungsnetzwerk auch an der Gesamtschule Langerwehe angeboten. Ziel ist es, die Schülerinnen und Schüler bei der Bewältigung ihrer Lern- und Lebensprobleme zu begleiten.
Im Bereich der Schulsozialarbeit arbeitet an unserer Schule bereits seit 1989 unsere sozialpädagogische Mitarbeiterin Frau Fini Petryk-Uerlings. Sie ist Ansprechpartnerin für die kompetente Unterstützung unserer Schülerinnen und Schüler, damit diese eine gute Entwicklung in der Schule und im Leben nehmen können.
Sie nimmt sich Zeit zum Zuhören, bietet ein offenes Ohr für alle kleinen und großen Probleme und begleitet dann die Kinder und Jugendlichen auf ihrem Weg eine passende, selbstbestimmte Lösung zu finden.Dies erfordert Geduld, Zeit, Vertrauen sowie Menschen, die dabei helfen, zum Ziel zu gelangen.
Als eigenständige, im Schulalltag verankerte Institution umfasst Schulsozialarbeit folgende Aufgaben und Angebote:
Wichtig ist, dass die Beratungsgespräche freiwillig, vertraulich und bewertungsfrei durchgeführt werden.
Beratungstermine können im Büro, in den Pausen im Schülerbistro, telefonisch oder per E-Mail abgesprochen werden (s.u.)
Schulsozialpädagogin
E-Mail: pef@ge-langerwehe.de
Telefon: 02423-941424
Raum: I-O18
Kürzel: PEF