Europaschule

Europaschule in Nordrhein Westfalen

Um den Zusatz „Europaschule führen zu dürfen, muss sich jede Schule einem Zertifizierungsverfahren unterziehen, bei dem überprüft wird, ob eine Schule die Kriterien für eine Zertifizierung erfüllt. Bei einem positiven Bescheid ist die Zertifizierung auf fünf Jahre befristet. Um den Titel Europaschule danach weiter führen zu dürfen, bedarf es einer Re-Zertifizierung.

Die Gesamtschule Langerwehe wurde 2010 als Europaschule zertifiziert und sowohl 2015 als auch 2020 re-zertifiziert.

Kriterien, die für eine Zertifizierung obligatorisch sind:

  • Erweitertes Sprachenangebot
  • Bilinguale Angebote
  • Internationale Projekte und Partnerschaften
    • Projektorientierte Partnerschaften
    • Austauschprogramme
    • Teilnahme an europäischen Projekten und Wettbewerben
    • Ermöglichung von Praktika im europäischen Ausland
  • Vertiefte Auseinandersetzung mit europäischen Inhalten im Unterricht
  • Deutliche Ausrichtung des Schulprogramms am Europa-Profil
  • Evaluation des Profils als Europaschule und dessen Entwicklung
  • Feste mit Europabezug (zusätzlich profilierendes Kriterium)

Ansprechperson

Nehls-Bhayani, Susanne

Nehls-Bhayani, Susanne

Lehrerin

E-Mail: nes@ge-langerwehe.de

Kürzel: NES

Fächer: Englisch, Französisch

Downloads

Neues aus "Europa"

19. März 2024

Exotische Zeiten in Langerwehe

Was kann es Exotischeres geben als eine einsame Insel irgendwo im Indischen Ozean, mit phantastischen Stränden, wilden Flüssen, aktiven Vulkanen und einer kreolischen Ur-Bevölkerung? Eigentlich fällt einem da nichts ein,  . . .

4. Februar 2024

Die vielen Gesichter von Stockholm

Denkt man an Schweden, denkt man an Ikea & Co, endlose Wälder und unzählige Seen. Aber gerade die schwedische Hauptstadt hat so viel mehr zu bieten. Neugierig reisten 10 Schülerinnen  . . .

19. Januar 2024

Deutsch-Portugiesisches Erasmus-Treffen

Vom 3.12. bis zum 9.12.2023 besuchten uns im Rahmen des von Erasmus finanzierten Austauschs zehn Schülerinnen und Schülern sowie vier Lehrkräfte unserer portugiesischen Partnerschule aus Sardoal. Die portugiesische Partnerschule ist  . . .

30. Dezember 2023

Grenzüberschreitender Weihnachtskartentausch

Zahlreiche Klassen und Kurse der Jahrgänge 5 und 6 haben in der Adventszeit Weihnachtskarten selbst gebastelt, um diese an Partnerklassen in vielen anderen Ländern zu schicken. Besonders groß war die  . . .

6. Dezember 2023

Austausch mit La Réunion

Hier gibt es weitere Informationen für die Eltern und deren SchülerInnen aus den Jahrgängen 8-10.