Nehls-Bhayani, Susanne
Lehrerin
E-Mail: nes@ge-langerwehe.de
Kürzel: NES
Fächer: Englisch, Französisch
Um den Zusatz „Europaschule führen zu dürfen, muss sich jede Schule einem Zertifizierungsverfahren unterziehen, bei dem überprüft wird, ob eine Schule die Kriterien für eine Zertifizierung erfüllt. Bei einem positiven Bescheid ist die Zertifizierung auf fünf Jahre befristet. Um den Titel Europaschule danach weiter führen zu dürfen, bedarf es einer Re-Zertifizierung.
Die Gesamtschule Langerwehe wurde 2010 als Europaschule zertifiziert und sowohl 2015 als auch 2020 re-zertifiziert.
Kriterien, die für eine Zertifizierung obligatorisch sind:
Lehrerin
E-Mail: nes@ge-langerwehe.de
Kürzel: NES
Fächer: Englisch, Französisch
Hier gibt es weitere Informationen für die Eltern und deren SchülerInnen aus den Jahrgängen 8-10.
Unter diesem Motto arbeiteten 8 Schüler*innen unserer Schüle eine Woche lang mit 8 spanischen Schüler*innen in Langerwehe zusammen. Die Besucher*innen kamen aus Lodosa. Das liegt in Navarra, einer Region im . . .
Kaum hatte das Schuljahr begonnen, schon kündigten sich die ersten internationalen Gäste an: Zwei Wochen lang betreuten 12 Langerweher Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 6-13 jeweils einen Gast aus Großbritannien. . . .
Am Montag dem 15.05 hatten die Schüler*innen des Jahrgangs 5 und 6 die Möglichkeit, an der ersten Eurobike- Challenge im Rahmen des Projektes „Fit durch die Schule“ teilzunehmen. Mit dem . . .
Am 16. März war es wieder so weit: Der jährliche Känguru-Wettbewerb der Mathematik fand (nach Corona-bedingter Pause) endlich wieder statt! Etwa 140 freiwillige Schülerinnen und Schüler der Europaschule probierten sich . . .