Archiv für die "Erasmus +" Kategorie
4. Oktober 2020
Im Rahmen des Erasmus+ – Projektes Circus of Emotions trafen sich die Projektpartner aus Litauen, der Europaschule Herzogenrath und der Europaschule Langerwehe vom 18.-22. November 2019 an der spanischen Schule Mare . . .
Mehr Info
10. Februar 2020
Nein, mit Drogen hat das Erasmus+ -Projekt C.L.E.A.N. nichts zu tun, obwohl Austauschprojekte dieser Art aufgrund ihres sehr hohen Erlebniswertes schon süchtig machen können! Hier geht es um das internationale . . .
Mehr Info
30. Januar 2020
Seit 3 Jahren arbeitet das Schüler-/Lehrer-Team des Erasmus+ – Projektes How sustainable is my school? daran, die Europaschule Langerwehe nachhaltiger zu machen. Selbst am eigentlich unterrichtsfreien Tag der Zeugniskonferenzen tüftelten die . . .
Mehr Info
14. Januar 2020
Jedes Jahr im November findet die Europäische Woche der Abfallvermeidung statt. In diesem Jahr hat die Europaschule Langerwehe mit einer Pausenaktion des Erasmus+-Projektes „How sustainable is our school?“ an dieser . . .
Mehr Info
12. Dezember 2019
Am 10.12.2019 nahmen die Schülerinnen und Schüler des Erasmusprojektes Sports&Health an einer besonderen Challenge teil, dem Market Day. Dabei besuchten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer insbesondere die Gemüse- und Obstabteilung eines . . .
Mehr Info
26. November 2019
Anfang November kamen 14 finnische Austauschschüler und -schülerinnen vom TÖLÖ Gymnasium in Helsinki zu uns nach Langerwehe. Dieser Schüleraustausch wurde vor mehr als zwanzig Jahren im Rahmen einer Kolding-Konferenz in . . .
Mehr Info
17. November 2019
Am Samstag, den 9.11.2019, begab sich das Erasmus-Team mit vier Schülerinnen und Schülern sowie mit Frau Brennecke, Frau Laabs und Frau Markard auf den Weg nach Zwolle. Da wir uns . . .
Mehr Info
3. November 2019
Am 30.10.2019 absolvierten 20 Schülerinnen und Schüler des 8. Jahrgangs, die am Erasmus+ Projekt Sports & Health teilnehmen, eine Laufchallenge. Hier konnten die Sportlerinnen und Sportler ihre Ausdauer beweisen, denn . . .
Mehr Info
30. September 2019
Verbot von Plastiktüten, die Meere voll von Plastikmüll und Miniplastikteile im Körper von uns allen – diese Themen beherrschen nicht nur die Medien, sondern auch die Gespräche vieler Menschen. Berücksichtigt . . .
Mehr Info
25. September 2019
Seit nunmehr zwei Jahren beschäftigten sich SchülerInnen und LehrerInnen des Erasmus+ – Projekts How sustainable is my school? gemeinsam mit den Partnerschulen aus Frankreich, Italien, Rumänien und Polen mit dem . . .
Mehr Info