Butterkuchen aus den Ardennen
Im Januar war Marine Verreaux zu Besuch bei der Klasse 5e. Marine kommt aus den französischen Ardennen und studiert als ERASMUS-Studentin an der RWTH Aachen. Das Hochschulprogramm ERASMUS fördert seit . . .
Im Januar war Marine Verreaux zu Besuch bei der Klasse 5e. Marine kommt aus den französischen Ardennen und studiert als ERASMUS-Studentin an der RWTH Aachen. Das Hochschulprogramm ERASMUS fördert seit . . .
Mit einem dreitägigen Evaluationstreffen an der Gesamtschule Langerwehe geht das von der Robert-Bosch-Stiftung geförderte Videoprojekt zu Ende, an dem ein Jahr lang jeweils 15 SchülerInnen der Europaschule und dem Rami . . .
Im Rahmen von „Linguacluster“, einem Projekt des INTERREG IV-A-Programms Euregio Maas-Rhein für europäische territoriale Zusammenarbeit, fand am Freitag, den 20. Mai 2011 der erste EuregioCup in Kerkrade statt.Unsere Schule nahm . . .
Delight ist eine Süßigkeit aus der Türkei, süß, klebrig und den meisten Menschen bereitet es delight, nämlich Vergnügen, sie zu essen. Dies wissen natürlich die 14 Langerweher Schülerinnen und Schüler . . .
Ende Mai war Vesa Vahermaa zu Besuch in einem der Kunstkurse des 12. Jahrgangs der Europaschule Langerwehe, Gesamtschule. Vesa kommt aus Finnland und studiert als ERASMUS-Student an der RWTH Aachen . . .
Die Gesamtschule Langerwehe zählt zu neun Preisträgern, die das Düsseldorfer Schulministerium landesweit auszeichnete. Sie hatte am Wettbewerb „Einfach Schule“ teilgenommen mit dem das Schulministerium die Schulen dazu aufforderte, Konzepte zur . . .
Ein wenig mulmig war den 15 SchülerInnen der Europaschule Langerwehe schon vor der Abreise in die Türkei, wo das Videoprojekt „Songs, Love & Videoclips“ weiter geführt werden sollte. Was würde . . .
Im Dezember 2010 und Januar 2011 waren Alexandra Alexidou und Dimitrios Daktylidis zu Besuch in der Klasse 6e. Die beiden Griechen aus Athen und von Mykonos tauschten für ein halbes . . .