Taizé – fast schon eine Tradition an unserer Schule
Bereits zum dritten Mal in Folge nahmen 20 Schülerinnen und Schüler des 10. bis 12. Jahrgangs am Jugendtreffen in Taizé in Frankreich (Burgund) teil. Gemeinsam mit etwa 1000 Jugendlichen aus . . .
Bereits zum dritten Mal in Folge nahmen 20 Schülerinnen und Schüler des 10. bis 12. Jahrgangs am Jugendtreffen in Taizé in Frankreich (Burgund) teil. Gemeinsam mit etwa 1000 Jugendlichen aus . . .
Die von der europäischen Union finanzierten Comenius-Projekte haben die Zielsetzung, Schüler und Lehrer aus den Ländern Europas miteinander in Verbindung zu bringen. Dass dies – unabhängig von den Themen, an . . .
Es ist erstaunlich. Obwohl die belgische Grenze nur wenige Kilometer von Langerwehe entfernt ist, so unternimmt man doch selten einen Ausflug ins Land der Nachbarn. Sollte dies daran liegen, dass . . .
Als die fünf Schüler der Europaschule Langerwehe gemeinsam mit ihren Lehrern Susanne Nehls Bhayani und Klaus Dauven am 11.11. 2014 zum fünften Treffen im Rahmen des Comenius-Projektes Natural Wonders in Europe . . .
Vom 31. Mai bis 05. Juni 2014 fand ein Besuch der polnischen SchülerInnen und begleitenden Kolleginnen an unserer Schule statt. Eine Besonderheit war, dass die ersten Tage in Deutschland ganz . . .
Im Rahmen unseres Comenius-Projektes Nationalparks, besuchten wir vom 03.06. bis 08.06.2014 mit einer Gruppe von 2 Lehrern, 3 Schülerinnen und 2 Schülern unsere Comenius- Partnerschule in Polen. Die Schule befindet sich . . .
Als Ende 2013 die Aufgaben für den Freestyle-Physics-Wettbewerb 2014 veröffentlicht wurden, entschlossen sich die Schüler und Schülerinnen der Bionik-AG, im Sommer beim Wettbewerb anzu- treten. Dazu mussten wir uns erst . . .
Natural Wonders in Europe ist der Titel des dritten Comeniusprojektes der Europaschule Langerwehe. Und wenn das Wort Naturwunder auf einen Nationalpark besonders zutrifft, dann ist es Kappadokien in Zentralanatolien – der . . .