
Ende gut, alles gut
Die erste Auslandsfahrt der Europaschule Langerwehe nach der langen Corona-Pause durfte der Leistungskurs Englisch des Jahrgangs 13 durchführen – wenn auch nicht so, wie ursprünglich geplant. Zu groß war die . . .
Die erste Auslandsfahrt der Europaschule Langerwehe nach der langen Corona-Pause durfte der Leistungskurs Englisch des Jahrgangs 13 durchführen – wenn auch nicht so, wie ursprünglich geplant. Zu groß war die . . .
Liebe Eltern und SchülerInnen, am Dienstag, 20.04.21, findet um 18 Uhr ein Informationsabend für unsere zukünftige EF statt, die Sie über den untenstehenden Link erreichen können. Wir werden Sie und . . .
Die Europaschule Langerwehe startet ab dem Schuljahr 2020/21 in den bilingualen Bildungsgang der gymnasialen Oberstufe und somit in die Vergabe des bilingualen Abiturs als Exzellenz-Label. Wir freuen uns sehr, dass . . .
Im nahegelegenen Vettweiß liegt die Burg Gladbach, ein traumhaftes Wasserschloss, umgeben von einem märchenhaften Wald. An diesem wunderbaren Ort sitzt die F. Victor-Rolff-Stiftung, die viele Projekte und Vorhaben aus der . . .
In Verlauf der Unterrichtsreihe „Erziehung im Nationalsozialismus“, besuchten die GK- und LK- Pädagogikschüler der Q2 gemeinsam mit ihren Lehrern Fr. Laabs und Hr. Barkschat am 12.09.19 die ehemalige NS-Ordensburg Vogelsang . . .
Beim Übergang in die Oberstufe erleben die Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 11, dass vieles anders ist als sie es in der Sekundarstufe I gekannt hatten: Die gewohnte Klassenstruktur hat . . .
Am Ende der vorletzten Schulwoche vor den Sommerferien fand in der Festhalle Weisweiler die Entlassfeier für die Jahrgangsstufe Q2 unter dem selbstgewählten Motto „Abi lookin‘ for Freedom“ statt. Wie am . . .
So begrüßt man in Irland auf Gälisch die Besucher der grünen Insel. Diese sprichwörtliche Herzlichkeit der Insulaner beeindruckte ausnahmslos alle 25 Schülerinnen und Schüler der Europaschule Langerwehe und ihre begleitenden Lehrerinnen Romy . . .
Bereits zum dritten Mal in Folge nahmen 20 Schülerinnen und Schüler des 10. bis 12. Jahrgangs am Jugendtreffen in Taizé in Frankreich (Burgund) teil. Gemeinsam mit etwa 1000 Jugendlichen aus . . .