Europaschule

Europaschule in Nordrhein Westfalen

Um den Zusatz „Europaschule führen zu dürfen, muss sich jede Schule einem Zertifizierungsverfahren unterziehen, bei dem überprüft wird, ob eine Schule die Kriterien für eine Zertifizierung erfüllt. Bei einem positiven Bescheid ist die Zertifizierung auf fünf Jahre befristet. Um den Titel Europaschule danach weiter führen zu dürfen, bedarf es einer Re-Zertifizierung.

Die Gesamtschule Langerwehe wurde 2010 als Europaschule zertifiziert und sowohl 2015 als auch 2020 re-zertifiziert.

Kriterien, die für eine Zertifizierung obligatorisch sind:

  • Erweitertes Sprachenangebot
  • Bilinguale Angebote
  • Internationale Projekte und Partnerschaften
    • Projektorientierte Partnerschaften
    • Austauschprogramme
    • Teilnahme an europäischen Projekten und Wettbewerben
    • Ermöglichung von Praktika im europäischen Ausland
  • Vertiefte Auseinandersetzung mit europäischen Inhalten im Unterricht
  • Deutliche Ausrichtung des Schulprogramms am Europa-Profil
  • Evaluation des Profils als Europaschule und dessen Entwicklung
  • Feste mit Europabezug (zusätzlich profilierendes Kriterium)

Ansprechperson

Nehls-Bhayani, Susanne

Nehls-Bhayani, Susanne

Lehrerin

E-Mail: nes@ge-langerwehe.de

Kürzel: NES

Fächer: Englisch, Französisch

Downloads

Neues aus "Europa"

1. April 2019

Zweites Meeting des Erasmus + Projekts „Sports & Health“

Vom 18.3.2019 bis zum 22.3.2019 fand im französischen Archères das zweite Projekttreffen des Erasmus + Projekts Sports & Health statt. Von der Europaschule Langerwehe nahmen insgesamt 22 Schülerinnen und Schüler  . . .

25. Februar 2019

Langerwehe auf den Spuren der alten Römer in Spanien

Das Erasmusprojekt Start up to EU beschäftigt sich unter anderem mit den römischen Spuren in Europa, diese zu suchen und Gemeinsamkeiten der Partner zu entdecken. Aus unseren gesammelten Informationen werden  . . .

11. Februar 2019

Englisches „White Horse Theatre“ begeistert

Zum wiederholten Male gastierte das „White Horse Theatre“ dieser Tage an der Europaschule Langerwehe, um den Schülern der Unter- und Mittelstufe Theaterstücke in englischer Sprache mit britischen Schauspielern zu präsentieren:  . . .

15. November 2018

CLEAN Kick-off in der Türkei

Mit dem Schuljahr 2018/2019 startet die Europaschule Langerwehe das zweite Erasmus + – Projekt zum Thema ‚Umweltschutz‘. Neben dem ebenfalls von der europäischen Union geförderten Schulprojekt How sustainable is my  . . .

28. Oktober 2018

Erasmus+ – Projekttreffen in Italien

Seit nun einem Jahr arbeitet die Europaschule Langerwehe an dem Erasmus+-Projekt How sustainable is my school? zusammen mit Schulen aus Italien, Frankreich, Rumänien und Polen. In diesem Zeitraum ist schon  . . .