
Frankreichaustausch mit Saint-Clément-de-Rivière
Mit 32 Schüler*innen, Frau Form und Herr Naumann ging es nach Frankreich in die Nähe von Montpellier. Am Montag traten wir unsere Reise um 19:00 Uhr an. Die Schüler*innen standen . . .
Mit 32 Schüler*innen, Frau Form und Herr Naumann ging es nach Frankreich in die Nähe von Montpellier. Am Montag traten wir unsere Reise um 19:00 Uhr an. Die Schüler*innen standen . . .
„Endlich wieder Frankreichaustausch“ dachten sich die Französisch Lehrenden und Lernenden der Europaschule Langerwehe, als am Freitag vor Nikolaus ein Bus mit französischem Nummernschild auf den Schulparkplatz vorfuhr und 45 von . . .
Nachdem im Jahr 2021 das beliebte „France Mobil“ coronabedingt nicht an unsere Schule kommen konnte, war es letzte Woche endlich wieder soweit: Vier Stunden lang war die aus La Réunion . . .
Das DELF (Diplôme d’Études en Langue Française) bietet Französischlernern die Möglichkeit, ihre Sprachkenntnisse nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen auf verschiedenen Niveaus bewerten und bescheinigen zu lassen. Dies geschieht . . .
Am 22. Januar 1963 unterzeichneten Konrad Adenauer und Charles de Gaulle den deutsch-französischen Freundschaftsvertrag, ein Ereignis, das seitdem jedes Jahr feierlich begangen wird. So auch in der Europaschule Langerwehe, wo . . .
Erfolgreicher Erwerb von sieben DELF-Diplomen im Corona-Schuljahr 2020/2021 Das DELF (Diplôme d’Études en Langue Française) bietet Französischlernenden die Möglichkeit, ihre Sprachkenntnisse nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen auf verschiedenen . . .
An unserer Schule ist es bereits gute Tradition, dass wir am 22. Januar die deutsch-französische Freundschaft feiern, den Tag, an dem 1963 der französische Präsident Charles de Gaulle und der . . .
Dans le cadre de la « Journée découverte » franco-allemande et par un temps magnifique de soleil d´hiver, les élèves des cours de français avancé EF et Q1 sont partis pour Stolberg où . . .
Es ist bereits gute Tradition, dass unsere Schule einmal jährlich Besuch des France Mobil bekommt. Dies bedeutet, dass ein französischer Lektor einen Tag an unserer Schule verbringt, um die SchülerInnen . . .
„Sommer in der Siedlung“, so nennt sich der Zeitungsartikel, den die deutsche Praktikantin im Theaterstück „Méfie-toi des apparences“ verfassen möchte und dafür die Pariser Vortstadt, die „banlieue“, aufsucht und viele . . .