„Traumwelten“ im Töpferei-Museum
Träume muss man haben, sie motivieren, regen die Phantasie an und manche begleiten einen das ganze Leben lang. Sie sind der Ausgangspunkt für so manche herausragende Leistung, gerade auch im . . .
Träume muss man haben, sie motivieren, regen die Phantasie an und manche begleiten einen das ganze Leben lang. Sie sind der Ausgangspunkt für so manche herausragende Leistung, gerade auch im . . .
Kurz vor den vergangenen Sommerferien rauchten nochmal die Köpfe im Rahmen des Online Team-Wettbewerbs Mathematik, der von der Bezirksregierung Düsseldorf organisiert wird. 22 Schülerinnen und Schüler steckten am 26.6.2024 bei . . .
Am 03.05.24 begann eine SchülerInnengruppe der Jahrgänge 7-11 unter Begleitung von Frau Reysler die Arbeit an einem Kunstprojekt mit dem Titel: „Mein Schulgarten als Wimmelbild“. Angeleitet wurde das Projekt von . . .
Im Rahmen von Kultur und Schule wurde im Schuljahr 23/24 ein Kunstprojekt unter der Leitung der Langerweher Künstlerin Frau Lydia Rainartz durchgeführt. Unter Begleitung von Frau Reysler traf . . .
Am April 2024 fuhren die Klassen 10a bzw. 10c unter der Begleitung von Frau Reysler, Frau Dr. Meyer und Herrn Beutgen nach Köln, um das Museum Ludwig zu besuchen. Da . . .
Am 6. Juni 2024 waren alle Schulen in Deutschland um 9.30 Uhr dazu aufgerufen aufzustehen, um ein Zeichen für Demokratie und Vielfalt zu setzen – auf Tischen und Stühlen im . . .
In diesem Schuljahr besuchten wir, das sind einige Schüler*innen der Q1, gemeinsam mit Frau Schoenen und Frau Lehmann, für fünf Tage Krakau, Polen. Am 06.06.2024 ging es mit viel Vorfreude . . .
Am Freitag, den 24.05.2024, durften wir an unserer Europaschule Langerwehe gemeinsam mit der Klasse 9e über 40 Schülerinnen und Schüler des Bernardinuscollege Heeren zum deutsch-niederländischen Sport- und Sprachentag begrüßen, der . . .
Es gibt viele Gründe, warum William Shakespeares Theaterstücke mehr als 400 Jahre nach seinem Tod immer noch gespielt werden: Zum Beispiel wird neben der Zeitlosigkeit seiner Themen auch immer wieder . . .
Seit vielen Jahren macht die Europaschule am Programm „Europa macht Schule“ mit. Studierende aus Europa – bzw. mittlerweile aus allen Teilen der Welt – werden zu Botschaftern ihres Landes, indem . . .
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen