Chem-pions Wettbewerb – NW-Talente erforschten die Braunfärbung der Banane 

Die Schüler und Schülerinnen des NW Talent Kurses des Jahrgangs 7 nahmen in diesem Schuljahr erfolgreich am „Chem-pions“ Wettbewerb teil. Dieser Wettbewerb, der sich an junge Talente im Bereich der Chemie richtet, bietet den TeilnehmerInnen die Möglichkeit, ihr Wissen und ihre Fähigkeiten in spannenden Experimenten unter Beweis zu stellen.

Jeder kennt das: Bananen neigen dazu, schnell braun zu werden, wodurch sie unappetitlich aussehen und weniger genossen werden. Unsere jungen NW-Talente erforschten in diesem Schuljahr die Chem-pions Wettbewerbsforscherfrage „Warum wird die Banane braun?“. Dabei fanden sie durch Recherche heraus, dass eine Banane braun wird, wenn ein bestimmtes Enzym in der Banane (die Polyphenoloxidase) mit dem Sauerstoff aus der Luft in Berührung kommt. Dies führt zu einer chemischen Reaktion, die die Farbe der Frucht verändert. Durch praktische Experimente erforschten die Schülerinnen und Schüler, welche Stoffe die Braunfärbung der Banane beschleunigt oder verlangsamt. Dabei überprüften sie auch „Tipps aus der Küche“, die die Braunfärbung von Bananen verhindern sollen. 

Die eingereichten Forscherergebnisse unserer NW-Talente wurden von der Chem-pions­Jury als sehr gut bewertet und mit einer Urkunde ausgezeichnet. Wir sind stolz auf die Leistungen unserer Schülerinnen und Schüler und freuen uns auf zukünftige Projekte und Wettbewerbe, bei denen unsere NW-Talente ihr Wissen und ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen können. 

Mehr

27. März 2025

Chem-pions Wettbewerb – NW-Talente erforschten die Braunfärbung der Banane 

Die Schüler und Schülerinnen des NW Talent Kurses des Jahrgangs 7 nahmen in diesem Schuljahr erfolgreich am „Chem-pions“ Wettbewerb teil. Dieser Wettbewerb, der sich an junge Talente im Bereich der  . . .

13. Februar 2024

MINT-Projekttag für die Jahrgangsstufe 5

An unserem traditionellen MINT-Projekttag für die Jahrgangsstufen 5 setzten sich die Schülerinnen und Schüler wieder mit verschiedenen naturwissenschaftlichen, mathematischen und technischen Rätseln und Aufgaben auseinander. So konnten sie mit Hilfe  . . .

21. Juni 2023

Exkursion des 7. Jahrgangs zum Schülerlabor InfoSphere der RWTH Aachen

25 Schülerinnen und Schüler besuchten am 16. Juni das Schülerlabor InfoSphere der RWTH Aachen und lernten die Welt des Programmierens in ihren Anfängen kennen. Angeleitet durch drei freundliche und schülernahe  . . .

3. November 2022

Schule im Dialog: Wasserstoff — Rohstoff der Zukunft?!

Zum diesjährigen Vortrag aus der Reihe „Schule im Dialog“, der in der neuen Aula der Europaschule Langerwehe abgehalten wurde, hatte der Q2-Projektkurs „Jugend gestaltet den Strukturwandel“ zusammen mit dem Wasserstoff-Kompetenzteam  . . .

8. September 2022

Ehrungen als MINT-freundliche Schule und Digitale Schule 2022

Liebe Schulgemeinde, wir sind heute sehr froh Ihnen und Euch mitzuteilen, dass wir erneut als MINT-freundliche Schule ausgezeichnet wurden und zudem auch die Ehrung als Digitale Schule erhalten haben. Nur  . . .