Exkursion in Nationalpark Eifel

Das Ökosystem Wald steht bei den 8.Klassen im Biologieunterricht im Mittelpunkt. In der Theorie beschäftigt man sich mit den Schichten im Wald und dem Ökosystem. Wenn es um den Schutz dieses wertvollen Ökosystems geht, ist man thematisch schnell beim Nationalpark. Was liegt dort näher, als einen Nationalpark mal live zu erleben?

Gemeinsam haben wir uns einen Überblick über Nationalparks in Europa verschafft. Dabei ist uns deutlich geworden, dass der Europäische Gedanke zum friedlichen Zusammenleben eng mit dem Gedanken von Schutzgebieten für die Natur verbunden ist.

Nach dem Überblick ist schnell klar geworden, dass ein Nationalpark vor der Haustür liegt. Noch nicht alle Schülerinnen und Schüler sind schon im Nationalpark Eifel gewesen, daher stand schnell fest, dass wir als Nationalpark Schule eine Exkursion in die Eifel planen.

Anfang Juli sind 2 Klassen zum Wilden Kehrmeter und 3 Klassen nach Heimbach gefahren. Dort haben uns Waldführerinnen die Schönheit des Waldes erklärt und uns zum Beispiel auf die Farben und Geräusche im Wald aufmerksam gemacht. Die dichten Blätterdächer der Buchen wirken dabei wie natürliche Klimaanlagen, die bei Hitze Wasser, Schatten und Sauerstoff spenden. Selbst ein heißer Tag war damit sehr angenehm und wir haben uns über den Ausblick auf den Rursee gefreut.

Die Theorie aus dem digitalen Schulbuch konnte an diesem Tag praktisch erfahrbar werden. Dadurch werden wir uns noch lange an die Exkursion in den Nationalpark Eifel erinnern.

Impressionen

Mehr

4. Juli 2025

Exkursion in Nationalpark Eifel

Das Ökosystem Wald steht bei den 8.Klassen im Biologieunterricht im Mittelpunkt. In der Theorie beschäftigt man sich mit den Schichten im Wald und dem Ökosystem. Wenn es um den Schutz  . . .

8. September 2019

Ein Platz für Rothkehlchen, Zaunkönig & Co

Ein neues Projekt hat die Schülerinnen und Schüler der ERASMUS-Gruppen How sustainable is our school? und C.L.E.A.N. sowie der Nationalpark-AG diesmal in den Schulgarten der Europaschule Langerwehe geführt. Ziel war die  . . .