Im Rahmen von „Linguacluster“, einem Projekt des INTERREG IV-A-Programms Euregio Maas-Rhein für europäische territoriale Zusammenarbeit, fand am Freitag, den 20. Mai 2011 der erste EuregioCup in Kerkrade statt.Unsere Schule nahm mit 9 Schülerinnen und 9 Schülern (die höchst mögliche Teilnehmerzahl pro Schule) aus dem Jahrgang 7 daran teil. Die Jungen spielten ein Fußballturnier mit 19 Teams, die Mädchen mit 12 Teams.Jedes Team bestand aus je 3 deutschen, 3 belgischen und 3 holländischen Schülerinnen bzw. Schülern, die nach dem Zufallsprinzip zusammengestellt wurden. Man erkannte die Teams an ihren von den Veranstaltern zur Verfügung gestellten verschiedenfarbigen T-Shirts sowie einem spezifischen Team-Städtenamen auf der Rückseite der Shirts. Als Städtenamen wurden solche gewählt, die aus dem Euregiobereich stammen (z.B. Aachen, Maastricht, Eupen usw.).Das angewandte Turniersystem ermöglichte allen Teams 5 Spiele (Spieldauer 10 min); ausscheiden musste niemand. Es wurden keine Schiedsrichter eingesetzt; das regelten die Teilnehmer sehr gut untereinander. In den Spielpausen konnten an verschiedenen Traini-ngsstationen zur Überbrückung der Wartezeit Fußballübungen gemacht werden. Alle Teilnehmer erhielten zudem zwei Listen mit Ausdrücken aus dem fußballerischen Umfeld in den drei Euregio-Sprachen (Niederländisch, Französisch, Deutsch). Am Ende diese langen Turniertages (ca. 16.30 Uhr) wurden die ersten drei Jungen- und Mädchenteams geehrt. Dabei erhielt jeder Spieler und jede Spielerin der Siegerteams eine Freikarte für ein Meisterschaftsspiel ihrer Wahl der TSV Alemannia Aachen (2. Fußballbundesliga).
EuregioCup 2011 in Kerkrade 25. Mai 2011
