Endlich wieder ein richtiger Austausch!
Das dachten wohl alle Beteiligten, als nach einer gefühlten Ewigkeit von zwei Jahren wieder Austauschschüler ‚in Fleisch und Blut‘ und nicht mehr nur virtuell, an der Europaschule Langerwehe ankamen. 10 . . .
Das dachten wohl alle Beteiligten, als nach einer gefühlten Ewigkeit von zwei Jahren wieder Austauschschüler ‚in Fleisch und Blut‘ und nicht mehr nur virtuell, an der Europaschule Langerwehe ankamen. 10 . . .
Im Sommer 2021 hat der Projektkurs der damaligen Q1 mit seinem Beitrag den Wettbewerb des Jungend-Inde-Lab (JIL) gewonnen. Bereits damals hat Frau Dr. Peill (Landtagsabgeordnete der CDU), die den Wettbewerb . . .
Das DELF (Diplôme d’Études en Langue Française) bietet Französischlernern die Möglichkeit, ihre Sprachkenntnisse nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen auf verschiedenen Niveaus bewerten und bescheinigen zu lassen. Dies geschieht . . .
Dienstags machten wir uns früh morgens mit der Bahn auf den Weg, um in Berlin realitätsnah zu hinterfragen, ob die DDR ein „Unrechtsstaat“ war. Unser Programm begann kurz nach unserer . . .
Am 10. März 2022 nahm unsere Mädchenmannschaft an den Fußballkreismeisterschaften der Wettkampfklasse III (Jahrgang 2008-2010) auf dem Kunstrasenplatz in Koslar/ Jülich teil. Gegner waren die Goltstein-Schule Inden, die Heinrich-Böll-Gesamtschule Düren . . .
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, im Sinne des Gesundheitsschutzes an unsere Schule ist es uns ein Herzensanliegen auf dieser Seite wichtige Informationen zur Corona-Schutzimpfung bereit zu stellen. Unterstehend findet . . .
Dieser Tage waren zwei ehemalige Bundesligaprofis zu Gast, um ein Fußballtraining mit den Schülerinnen und Schülern durchzuführen. Es handelte sich um Marcel Witeczek und Michael Klinkert, die auf eine lange . . .