„The AK 19 goes to…“
In Anspielung auf die Oscar-Preisverleihungen im fernen Los Angeles fand die diesjährige Abschlussfeier, die „Oscar Night“ der Jahrgangsstufe 10, unter dem Motto „The AK 19 goes to…“ statt, diesmal jedoch . . .
In Anspielung auf die Oscar-Preisverleihungen im fernen Los Angeles fand die diesjährige Abschlussfeier, die „Oscar Night“ der Jahrgangsstufe 10, unter dem Motto „The AK 19 goes to…“ statt, diesmal jedoch . . .
Mit dem Ziel den oder die besten Verkehrshelfer und Verkehrshelferinnen in Nordrhein-Westfalen zu finden, hatte die Landesverkehrswacht NRW im Juli zum Schülerlotsenwettbewerb auf Landesebene eingeladen. 40 Jugendliche mit ihren Betreuern, . . .
An der Europaschule Langerwehe fand in der letzten Schulwoche zum ersten Mal nach langer Zeit wieder ein Sportfest für die Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I statt. Die Klassen 5 . . .
Schon zum zweiten Mal nahm die Europaschule Langerwehe am Schulprojekt TRI Aktiv Kids der BKK Mobil Oil teil. Ziel des Projektes ist es, das Bewegungsverhalten der Schülerinnen und Schüler positiv . . .
Der Kurs „Darstellen und Gestalten“ des 8. Jahrgangs der Europaschule Langerwehe präsentierte dieser Tage erstmalig eine Aufführung der bekannten französischen Komödie aus dem Jahre 1672/73, frei nach Molière und für . . .
103 Schülerinnen und Schüler des 6. Jahrgangs der Europaschule Langerwehe fuhren am vergangenen Freitagnachmittag in die NRW-Landeshauptstadt, um im dortigen „ISS Dome“ beim Abschlusskonzert des Musikprojektes „6K UNITED!“ mitzuwirken. Begleitet . . .
„Sommer in der Siedlung“, so nennt sich der Zeitungsartikel, den die deutsche Praktikantin im Theaterstück „Méfie-toi des apparences“ verfassen möchte und dafür die Pariser Vortstadt, die „banlieue“, aufsucht und viele . . .
Nach Ägyptern und Norwegern empfängt die Europaschule Langerwehe in diesem Jahr im Rahmen des vom Auswärtigen Amt finanzierten Deutschland-Plus-Programms eine Schülergruppe aus Griechenland. Wie in diesem Programm üblich, kommen alle . . .